Jährliche Krankenstandstage in Ö: 8.324.8141
14,3 % der Krankenstandsfälle und 22,3 % der Krankenstandstage sind auf Muskel- und Skeletterkrankungen zurück zuführen Die dadurch verursachten betrieblichen und gesundheitswirtschaftlichen Kosten sind erheblich und teilweise vermeidbar. Investieren Sie in Prävention und Gesundheit, an statt in Langzeitkrankenstände.
Steigern Sie durch bedürfnisorientierte Betriebliche Gesundheitsförderung die Zufriedenheit Ihrer MitarbeiterInnen.
Wer zufrieden ist, arbeitet motiviert und steigert in letzter Instanz Produktivität und Geschäftserfolg.
Wir nehmen unseren gesellschaftlichen Auftrag ernst und bieten unser know-how und unsere Erfahrung, um einen wesentlichen Beitrag zur verhältnis- & verhaltensorientierten (betrieblichen) Gesundheitsförderung zu leisten.
Arbeiten wir gemeinsam an der Gesundheitsförderung und -erhaltung Ihrer MitarbeiterInnen.
Qualitative Ausbildungsakademie „DNA-Die neuen Akademien“ (Pool an staatlich zertifizierten TrainerInnen)
Vielseitigkeit. Von der Planung, bis zur laufenden Betreuung und Umsetzung von Teilmaßnahmen Ihrer BGF-Maßnahmen setzen wir Ihre Anliegen engagiert und maßgeschneidert um.
Einzelne Trainingsempfehlungen/begleitete Bewegungseinheiten werden erst nach qualitativer Erhebung des individuellen biophysikalischen ISTZustandes und Gesprächen mit Ihren MitarbeiterInnen abgeleitet —>partizipative BGF!
Muskelfunktionstest (MUFU)
Koordinationstest (MFT)
Wirbelsäulensichtanalyse (WSSA)
Wirbelsäulenanalyse (WSA)
Wirbelsäulenanalyse mit Ganganalyse groß (SAS)
Blutdruckmessung (RR)
Blutzuckermessung (BZ)
Lungenfunktionstest (COPD)
Venenmessung
Havard Steptest
Krafttest (Fitnessstudio)
Herzratenvariabilitätsmessung kurz mit EKG (HRV)
Ausdauerleistungstest mit Herzratenvariabilitätsmessung und Trainingsplan (Ergometerstufentest)
Feststellung der Körperkomposition: Gewicht/BMI/Körperfett, Wasser mittels BIA Bio-Impedanz-Analyse/
Individuelles Abschlussgespräch Ergebnisbesprechung, Empfehlungen
Kurzzeitentlastungspausen am Arbeitsplatz
Rückenfit (dehnen, mobilisieren, kräftigen)
Entspannung, Achtsamkeit
Nordic Walking
Koordinationstraining
Faszientraining
Laufschule
Klettern
Ausdauer: NW, Laufen…..
Wirbelsäule
Stress, Achtsamkeit und Entspannung
Triggerpunkte
Faszien
Ernährung
Entschleunigen